- Deep Yellow (WKN: 481592) bestätigt eine dicke und hochgradige Mineralisierung auf seinem Barking Gecko North Prospektionsgebiet in Namibia
- Nachfolgebohrungen aus einem Diamantbohrloch hätten kumulative Abschnitte von 118 Metern mit 352 Teilen pro Million Uranoxid aus acht Abschnitten ergeben
- Laut Deep Yellow werden die Ergebnisse der ersten beiden Bohrphasen integriert, um die optimale Positionierung der Reverse-Circulation-Bohrlöcher zu ermitteln
- Die nächste Bohrphase sei für den 24. Januar 2022 angesetzt und die Ergebnisse werden bis März erwartet
- Die Aktien von Deep Yellow sind um 10:29 Uhr AEDT (18.01.2022) um 1,74 Prozent auf 87,5 Cent (AUD) gestiegen
Das Uranexplorations- und -erschließungsunternehmen Deep Yellow (WKN: 481592) mit Hauptsitz in Perth, Westaustralien, hat eine dicke und hochgradige Mineralisierung auf seinem Barking Gecko North Prospektionsgebiet in Namibia, im Süden Afrikas, bestätigt.
Das Projekt ist Teil des Nova-Joint-Ventures, an dem die Tochtergesellschaft von Deep Yellow, Reptile Mineral Resources & Exploration, einen Anteil von 39,5 Prozent hält.
Die Ergebnisse eines Diamantbohrlochs, das im Rahmen des Phase-II-Folgeprogramms des Unternehmens im Anschluss an die Phase-1-Bohrungen [dieser Artikel ist auf Englisch – Anm. der Redaktion] durchgeführt wurde, liegen vor.
Mit dieser Diamantbohrung beabsichtigte Deep Yellow, wichtiges Kernprobenmaterial für detaillierte geologische und strukturelle Aufzeichnungen zu gewinnen, um die 3D-Umgebung der mineralisierten Zone, die auf dem Gelände entdeckt wurde, zu bestimmen.
Nachdem eine Tiefe von 266 Metern erreicht wurde, ergab der Bohrkern laut Angaben des Unternehmens kumulative Abschnitte von 118 Metern mit 352 Teilen pro Million Uranoxid aus acht Abschnitten, die zwischen 75 Metern und 265 Metern lagen.
Laut Pressemitteilung umfassten diese Abschnitte neun Meter mit 954 Teilen pro Million Uranoxid aus 88 Metern Tiefe und 30 Meter mit 382 Teilen pro Million Uranoxid aus 235 Metern Tiefe.
Wie das Unternehmen mitteilte, deutet der Kern nach einer ersten Inspektion auf einen allgemeinen, nach Südwesten und Nordosten abfallenden Verlauf der mineralisierten Intrusion hin.
Die Größe der prospektiven Zone, die laut Unternehmen eine hochgradige und dicke Uranmineralisierung enthält, scheint sich auf 700 mal 200 Meter zu beschränken. Deep Yellow plane nun weitere Bohrungen, um die Fortsetzung der Mineralisierung zu testen.
Alle bisherigen Ergebnisse würden indessen verwendet, um die Reverse-Circulation-Bohrlöcher für die nächste Stufe der Phase-2-Bohrungen zu planen, die am 24. Januar 2022 beginnen soll und deren Ergebnisse bis März 2022 erwartet werden.
Die Aktien von Deep Yellow sind um 10:29 Uhr AEDT (18.01.2022) um 1,74 Prozent auf 87,5 Cent (AUD) gestiegen.