CEO Oleg Vornik
Quelle: DroneShield
Market Herald logo

Abonnieren

Seien Sie die Ersten mit den Nachrichten, die den Markt bewegen
  • DroneShield (WKN: A2DMAA) übertrifft sein Ziel von 3 Millionen AU-Dollar für den Aktienkaufplan und erhält Anträge in Höhe von insgesamt 29,4 Millionen AU-Dollar
  • Das Unternehmen teilt mit, dass es angesichts dieser starken Unterstützung durch die Aktionäre beschlossen habe, die Zahl der Anträge nicht zu reduzieren, was bedeute, dass es den vollen gezeichneten Betrag in Anspruch nehmen werde
  • Der Aktienkaufplan folgt auf eine im Februar abgeschlossene Platzierung in Höhe von 10,9 Millionen AU-Dollar, durch die das Unternehmen insgesamt 40,3 Millionen Dollar eingeworben habe
  • Mit dem Kapital will DroneShield das Wachstum beschleunigen, indem der Bestand für kurzfristige Verkäufe erhöht und sein Schlüsselteam vergrößert werde
  • Die Aktien von DroneShield sind um 12:48 Uhr AEDT (07.03.2023) um 10,67 Prozent gesunken und werden bei 33,5 Cent (AUD) gehandelt

Das Technologieunternehmen DroneShield (WKN: A2DMAA) hat “herausragende” Aktionärsunterstützung für seinen Aktienkaufplan erhalten und über 25 Millionen AU-Dollar mehr aufgebracht als ursprünglich geplant.

Die Anträge von bestehenden Aktionären im Rahmen des Aktienplans beliefen sich auf insgesamt 29,4 Millionen AU-Dollar – und übertrafen damit weit das Unternehmensziel von 3 Millionen AU-Dollar.

Die Aktien wurden zu einem Preis von 30 australischen Cent ausgegeben, und in Anbetracht der von den Aktionären gezeigten Unterstützung hat der Vorstand von DroneShield nach eigenem Ermessen beschlossen, die Anträge nicht zu reduzieren. Das Unternehmen erhalte somit den vollen Betrag, der gezeichnet wurde.

Die Ausgabe der unter dem Aktienkaufplan beantragten Aktien wird voraussichtlich am 9. März erfolgen.

DroneShield erklärte, es werde diese Mittel zur Beschleunigung des Wachstums verwenden, indem es den Bestand für kurzfristige Verkäufe aufstockt und entscheidende Komponenten seines Teams ausbaut.

“Die Mittel werden es uns ermöglichen, das äußerst attraktive Umfeld im Verteidigungsbereich und insbesondere die Kundennachfrage nach Lösungen für die Drohnenabwehr zu nutzen, da wir ein transformatives Jahr 2023 für DroneShield anstreben”, erläuterte DroneShields CEO Oleg Vornik.

“Der höhere Betrag ermöglicht es DroneShield, sein Wachstum zu beschleunigen, die erwarteten kurzfristigen Verträge schneller zu erfüllen, seine Technologieentwicklung zu beschleunigen und seine Kundenbeziehungen zu verbessern.”

Der Aktienkaufplan folgt auf eine Platzierung von 10,9 Millionen AU-Dollar, die das Unternehmen im Februar abgeschlossen hat.

Insgesamt hat das Unternehmen laut Management 40,3 Millionen AU-Dollar vor Kosten eingenommen, so dass DroneShield über eine “robuste” Bilanz von etwa 50 Millionen AU-Dollar ohne Schulden verfügt.

Die Aktien von DroneShield sind um 12:48 Uhr AEDT (07.03.2023) um 10,67 Prozent gesunken und werden bei 33,5 Cent (AUD) gehandelt.

DRO in Zahlen
Mehr von The Market Herald

" Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) stößt auf “Bonanza”-Goldgehalte auf Projekt Barkly im australischen Northern Territory

Das in Australien ansässige Explorations- und Entwicklungsunternehmen Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) hat “Bonanza”-Goldergebnisse…

" Askari Metals (WKN: A3C4K8) startet zweite Bohrrunde auf Projekt Uis in Namibia

Askari Metals (WKN: A3C4K8), das sich auf den Erwerb, die Exploration und die…

" Winsome Resources (WKN: A3C6BV) erhöht Beteiligung an Power Metals auf 10 Prozent

Winsome Resources (WKN: A3C6BV), ein in Australien ansässiges Explorations- und Erschließungsunternehmen mit Schwerpunkt…

" Sayona Mining (WKN: A1W2HT) will 50 Millionen CA-Dollar aufbringen, um Lithium-Projekte in Quebec voranzutreiben

Sayona Mining (WKN: A1W2HT), ein “angehender Lithiumproduzent” mit Projekten in Kanada und…