Geschäftsführer, Justin Brown
Quelle: YouTube
Market Herald logo

Abonnieren

Seien Sie die Ersten mit den Nachrichten, die den Markt bewegen
  • Element 25 (WKN: A2JMGQ) meldete, dass seine alternative Versandstrategie erfolgreich sei und das Unternehmen COVID-19-bedingte Verzögerungen vermeiden wolle
  • Element 25 habe von Handymax-Schiffen zu Supramax-Schiffen gewchselt um erhöhte Transportkosten zu vermeiden, die bei den ersten beiden Manganlieferungen aufgetreten seien
  • Der Manganproduzent teilte mit, die Strategie habe sich ausgezahlt und er habe für seine dritte Lieferung einen 45-prozentigen Rückgang gegenüber dem bisherigen Spitzentarif erzielt
  • Element 25 hoffe, dass sich die weltweiten Versandtarife mit der Lockerung der COVID-19-Beschränkungen in den kommenden Monaten normalisieren werden
  • Die Aktien von Element 25 sind am Donnerstagvormittag (4.11.2001) um 4,44 Prozent auf 1,40 AUD pro Aktie gefallen

Element 25 (WKN: A2JMGQ) meldete, dass seine alternativen Versandstrategie erfolgreich sei, und das Unternehmen COVID-19-bedingte Verzögerungen vermeiden wolle.

Das Mineralexplorationsunternehmen kündigte im September an, dass es von Handymax-Schiffen auf Supramax-Schiffe umsteigen wolle, um steigende Versandpreise zu vermeiden.

Der Manganproduzent hatte bei seinen ersten beiden Lieferungen aus dem Butcherbird-Manganprojekt in der westaustralischen Pilbara-Region in Westaustralien mit höheren Kosten zu kämpfen.

Laut Unternehmen, habe sich seine Strategie ausgezahlt, das für seine dritte Lieferung in diesem Monat einen 45-prozentigen Preisrückgang gegenüber dem bisherigen Spitzentarif verzeichnete.

Element 25 fügte hinzu, dass die Reduzierung der Frachtkosten einer effektiven Preiserhöhung von etwa 0,75 US-Dollar pro trockener metrischer Tonneneinheit entspreche.

Das dritte Frachtschiff mit Butcherbird-Erz werde Port Hedland am 27. November verlassen und das Erz an den Abnahmepartner OM Materials liefern.

Bezüglich der in diesen Jahr aufgetretenen Verschiffungsprobleme äußerte Element 25 in der heutigen Marktaktualisierung, dass es hoffe, dass sich die Preise mit der Lockerung der COVID-19-Beschränkungen normalisieren werden.

“COVID-19-bedingte Engpässe hatten erhebliche Auswirkungen auf die weltweiten Versandtarife im Jahr 2021, was zu erhöhten Frachtkosten führte, die sich direkt auf die Bruttomargen für die erste und zweite Lieferung von Mangankonzentrat aus dem Projekt ausgewirkt haben”, teilte das Unternehmen mit.

“Der Baltic Dry Index hat begonnen, sich zu normalisieren, und das Unternehmen geht davon aus, dass sich dieser Trend in den kommenden Monaten fortsetzen wird. Diese Erholung hängt von der fortschreitenden Reduzierung der COVID-19-bedingten Beschränkungen ab, die voraussichtlich zu einer Freisetzung von Kapazitäten in der weltweiten Schifffahrtsflotte führen wird.”

Die Aktien von Element 25 sind am Donnerstagvormittag (4.11.2021) um 4,44 Prozent auf 1,40 AUD gefallen.

E25 in Zahlen
Mehr von The Market Herald

" Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) stößt auf “Bonanza”-Goldgehalte auf Projekt Barkly im australischen Northern Territory

Das in Australien ansässige Explorations- und Entwicklungsunternehmen Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) hat “Bonanza”-Goldergebnisse…

" Askari Metals (WKN: A3C4K8) startet zweite Bohrrunde auf Projekt Uis in Namibia

Askari Metals (WKN: A3C4K8), das sich auf den Erwerb, die Exploration und die…

" Winsome Resources (WKN: A3C6BV) erhöht Beteiligung an Power Metals auf 10 Prozent

Winsome Resources (WKN: A3C6BV), ein in Australien ansässiges Explorations- und Erschließungsunternehmen mit Schwerpunkt…

" Sayona Mining (WKN: A1W2HT) will 50 Millionen CA-Dollar aufbringen, um Lithium-Projekte in Quebec voranzutreiben

Sayona Mining (WKN: A1W2HT), ein “angehender Lithiumproduzent” mit Projekten in Kanada und…