- Flight Centre (WKN: 928191) will 180 Millionen AU-Dollar aufbringen, um die Übernahme des britischen Luxusreiseunternehmens Scott Dunn zu finanzieren
- Der Erwerb werde es Flight Centre ermöglichen, in den britischen und US-amerikanischen Markt für Luxusreisen einzusteigen
- Laut Graham Turner, Geschäftsführer von Flight Centre, erfüllt Scott Dunn “die wichtigsten Voraussetzungen”, die das Unternehmen für den Einstieg in das Luxussegment vorgesehen hat
- Die Akquisition unterstütze Flight Centre bei der Diversifizierung seines Freizeitreiseangebots in der nördlichen Hemisphäre gemäß den strategischen Zielen des Unternehmens
- Flight Centre hat den Handel vor der geplanten Kapitalerhöhung ausgesetzt, die Aktien wurden am Montag, 30.01.2023, zuletzt bei $15,83 (AUD) gehandelt
Die Flight Centre Travel Group (WKN: 928191), einer der weltweit größten Reiseeinzelhändler und Geschäftsreisemanager mit Sitz in Brisbane, Australien, hat eine institutionelle Platzierung in Höhe von 180 Millionen AU-Dollar gestartet, um die Übernahme des britischen Luxusreiseunternehmens Scott Dunn zu finanzieren.
Laut Pressemitteilung wird der Kauf in Höhe von 121 Millionen GPB (211 Millionen AU-Dollar) es dem Unternehmen ermöglichen, über den Reiseveranstalter Scott Dunn in die Luxusreisemärkte im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten einzusteigen.
Flight Centre zufolge wird die Transaktion durch eine Platzierung von 180 Millionen AU-Dollar sowie 40 Millionen AU-Dollar an Barmitteln aus der eigenen Bilanz finanziert. Berechtigte bestehende Aktionäre können an einem nicht gezeichneten Aktienkaufplan teilnehmen, mit dem weitere 40 Millionen AU-Dollar aufgebracht werden können.
Graham Turner, Managing Director von Flight Centre, zeigte sich erfreut über die Übernahme.
“Das Unternehmen erfüllt die wichtigsten Kriterien, die wir für das Luxussegment definiert haben: außergewöhnlicher Service/hohe Qualität, eine authentische Marke mit den gewünschten Leistungen. Es verfügt über ein prestigeträchtiges Image, verlangt einen Premium-Preis und ist in der Lage, tiefe Verbindungen zu den Kunden zu schaffen”, so Turner.
Turner bekräftigte außerdem, dass Flight Centre in der Lage sein werde, Scott Dunn bei der Verwirklichung seiner Ziele zu unterstützen und “eine neue Ära des Wachstums einzuleiten”.
Nach Angaben von Flight Centre rechnet das Unternehmen im ersten Halbjahr 2023 mit einem vorläufigen ungeprüften Gesamt-Transaktionswert (total transaction value – TTV) von 9,9 Milliarden AU-Dollar, einem Konzernumsatz von 1 Milliarde AU-Dollar und einem bereinigten Konzerngewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände (EBITDA) von 95 Millionen AU-Dollar.
Sonia Davies, CEO von Scott Dunn, bezeichnete die Übernahme als eine spannende Wachstumsmöglichkeit für beide Parteien.
“Wir sind stolz darauf, wie stark die Marke Scott Dunn in Großbritannien und nun auch in den USA und Singapur geworden ist, sowie auf unsere Verpflichtung, ein verantwortungsvolles Unternehmen zu sein”, meinte Sonia Davies und fuhr fort:
“Wir freuen uns jetzt darauf, mit der Flight Centre Travel Group unsere Entwicklung fortzusetzen und unser Wachstum zu beschleunigen.”
Die Übernahme werde Fight Centre dabei unterstützen, sein Freizeitreiseangebot in der nördlichen Hemisphäre zu diversifizieren. Sie stehe im Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens, in seinen Kernmärkten zu expandieren und eine globale “Luxuskollektion von Reiseveranstaltern” aufzubauen.
Flight Centre hat den Handel vor der geplanten Kapitalerhöhung ausgesetzt, die Aktien wurden am Montag, 30.01.2023, zuletzt bei $15,83 (AUD) gehandelt.