CEO Jardee Kininmonth mit Explorationsleiter Shane Hibbird auf dem Panton-Projekt
Quelle: Future Metals/LinkedIn
Market Herald logo

Abonnieren

Seien Sie die Ersten mit den Nachrichten, die den Markt bewegen
  • Future Metals (WKN: A3CSLS) identifiziert eine “großflächige Sulfidzone” auf seinem Projekt Panton in Westaustralien
  • Mit den jüngsten Bohrungen wollte das Unternehmen feststellen, ob Panton außerhalb des bestehenden Ressourcengebiets einen Nickel-Kupfer-Platingruppenelement (PGE)-Sulfid-Erzkörper enthalten könnte
  • Laut Future Metals bestätigen die Ergebnisse, dass das Projekt mehrere Mineralisierungsarten außerhalb des hochgradigen PGE-Riffsystems beherbergt, in dem sich die vorhandene Ressource befindet
  • Future Metals wird nun nach Ende der Regenzeit mit elektromagnetischen Arbeiten im Bohrloch sowie Folgebohrungen beginnen
  • Die Aktien von Future Metals sind bei Handelsschluss des 02.02.2023 um 1,27 Prozent gestiegen und werden mit 8 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt

Future Metals (WKN: A3CSLS), ein in Australien ansässiges Explorationsunternehmen, hat eine “großflächige Sulfidzone” auf seinem Projekt Panton in Westaustralien identifiziert.

Das Unternehmen hat laut Pressemitteilung Bohrergebnisse aus sieben kürzlich fertiggestellten Bohrlöchern erhalten. Mit den Bohrungen sollte festgestellt werden, ob Panton außerhalb des bestehenden Ressourcengebiets mit 6,9 Millionen Unzen einen Sulfid-Erzkörper aus Nickel-Kupfer-Platingruppenelementen (PGE) beherbergen könnte. Zudem sollte bestimmt werden, ob es eine große Ansammlung der Sulfide gibt.

Die Ergebnisse zeigten dem Management zufolge innerhalb der Panton-Intrusion eine “ausgeprägte und breite” Nickel-Kupfer-Zone, die mit Sulfid angereichert ist.

Zu den hervorgehobenen Untersuchungsergebnissen gehört ein Abschnitt von 42 Metern mit einem Gehalt von 1,43 Gramm pro Tonne (g/t) ‘3E-PGE’  (Palladium, Platin und Gold); 0,16 Prozent Nickel; 125 Teilen pro Million (ppm) Kobalt und 0,03 Prozent Kupfer ab 235 Metern Tiefe.

Innerhalb dieses Abschnitts gab es außerdem ein “höhergradiges Ergebnis” von 1,7 Metern mit 8,4 g/t 3E-PGE; 0,36 Prozent Nickel; 85 ppm Kobalt und 0,03 Prozent Kupfer.

Laut Future Metals bestätigten die Ergebnisse, dass Panton mehrere Arten von Mineralisierung beherbergt – darunter magmatische Sulfide, die eine Nickel-Kupfer-PGE-Sulfid-Mineralisierung enthalten.

“Die Ergebnisse sind äußerst ermutigend, da sie das Potenzial für eine weitere hochgradige Entdeckung zeigen – möglicherweise mit einer ähnlichen Geologie wie die nahe gelegene Nickel-Kupfer-Lagerstätte Savannah, die später als die Panton-Intrusion eingelagert wurde, oder eine Lagerstätte vom Kontakttyp wie bei Flatreef”, erklärte Geschäftsführer Jardee Kininmonth.

Das Bohrprogramm sei im vergangenen Monat abgeschlossen worden. Future Metals hatte zudem beabsichtigt, eine elektromagnetische Untersuchung im Bohrloch durchzuführen. Die jüngsten Überschwemmungen hätten diese Pläne jedoch verzögert. Die Arbeiten zu der elektromagnetischen Untersuchung sollen nun in Kürze beginnen.

Die Aktien von Future Metals sind bei Handelsschluss des 02.02.2023 um 1,27 Prozent gestiegen und werden mit 8 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt.

FME in Zahlen
Mehr von The Market Herald

" Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) stößt auf “Bonanza”-Goldgehalte auf Projekt Barkly im australischen Northern Territory

Das in Australien ansässige Explorations- und Entwicklungsunternehmen Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) hat “Bonanza”-Goldergebnisse…

" Askari Metals (WKN: A3C4K8) startet zweite Bohrrunde auf Projekt Uis in Namibia

Askari Metals (WKN: A3C4K8), das sich auf den Erwerb, die Exploration und die…

" Winsome Resources (WKN: A3C6BV) erhöht Beteiligung an Power Metals auf 10 Prozent

Winsome Resources (WKN: A3C6BV), ein in Australien ansässiges Explorations- und Erschließungsunternehmen mit Schwerpunkt…

" Sayona Mining (WKN: A1W2HT) will 50 Millionen CA-Dollar aufbringen, um Lithium-Projekte in Quebec voranzutreiben

Sayona Mining (WKN: A1W2HT), ein “angehender Lithiumproduzent” mit Projekten in Kanada und…