- Grange Resources (WKN: 917447) meldet einen Rückgang der vierteljährlichen Verkaufserlöse aufgrund sinkender Eisenerzpreise
- Das Unternehmen gibt an, dass es die Eisenerzproduktion im September-Quartal im Vergleich zum Vorquartal gesteigert habe, jedoch seien sowohl die Verkaufsmengen als auch die Preise gesunken
- Laut Grange Resources seien die Verkaufsmengen nur leicht zurückgegangen, aber die durchschnittlichen Preise für Eisenerzpellets seien um fast 45 Prozent auf 153,09 USD (206,8 AUD) pro Tonne gefallen
- Dennoch habe Grange Resources das September-Quartal nach eigenen Aussagen mit Barmitteln und liquiden Investitionen im Wert von 554,6 Millionen AU-Dollar beendet, gegenüber 416,4 Millionen AU-Dollar Ende Juni
- Die Aktien von Grange Resources sind um 2,59 Prozent gestiegen und werden bei 59,5 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt
Grange Resources (WKN: 917447) meldete aufgrund sinkender Eisenerzpreise einen Rückgang der Quartalsumsätze.
Grange Resources erklärte, während die Produktion im September-Quartal auf 687.000 Tonnen gestiegen sei – verglichen mit 677.000 Tonnen im Juni-Quartal – seien die Verkäufe von Eisenerzpellets jedoch zurückgegangen.
Grange Resources habe in den drei Monaten bis Ende September 651.000 Tonnen Eisenerzpellets verkauft, verglichen mit 653.000 Tonnen im Quartal zuvor.
Während die Verkaufsmengen nur leicht zurückgingen, sank der durchschnittliche Verkaufspreis des Unternehmens jedoch um fast 45 Prozent. Der durchschnittliche Pelletpreis lag im September-Quartal bei 153,09 US-Dollar (206,8 AU-Dollar) pro Tonne gegenüber 287,15 US-Dollar (373,72 AU-Dollar) pro Tonne im Juni-Quartal.
Darüber hinaus stiegen die Betriebskosten von 90,16 AU-Dollar pro Tonne im Juni-Quartal auf 95,01 AU-Dollar pro Tonne im September-Quartal.
Honglin Zhao, CEO von Grange Resources betonte, dass im dritten Quartal 2021 eine “signifikante Korrektur“ der Eisenerzpreise von ihren Rekordwerten im Vorquartal stattgefunden habe.
“Trotz des starken Rückgangs der Indizes für 62- und 65-prozentiges Eisen sind die Pellet-Prämien stark geblieben, was die starke Nachfrage nach unseren hochwertigen Eisenerzpellets mit geringer Verunreinigung unterstützt”, erklärte Honglin Zhao.
“Unser Team konzentriert sich weiterhin auf die Optimierung unseres Bergbauplans bei Savage River und den Abschluss der Vorabmachbarkeitsstudie für das Southdown-Projekt in Westaustralien.”
Laut Grange Resources habe das Unternehmen das September-Quartal mit Barmitteln und liquiden Investitionen im Wert von 554,6 Millionen AU-Dollar abgeschlossen, gegenüber 416,4 Millionen AU-Dollar Ende Juni.
Grange Resources Prozess- und Erschließungsarbeiten
In Bezug auf seine Erschließungsprojekte erläuterte das Unternehmen, dass die Vorabmachbarkeitsstudie für das North Pit Underground-Projekt kurz vor dem Abschluss stehe und die endgültigen Dokumentations- und Optimierungsarbeiten jetzt abgeschlossen seien.
Das Unternehmen erklärte weiterhin, dass Untersuchungen und Zeitpläne aus der Studie jetzt bewertet würden, um den effektivsten Abbau-Ablauf für das Projekt zu bestimmen.
In der Zwischenzeit arbeite das Unternehmen daran, die CO2-Emissionen des Projekts zu reduzieren, indem es vier Diesel-/Elektro-Lkw bei seinem Vorzeigeprojekt testet.
Die Aktien von Grange Resources sind um 2,59 Prozent gestiegen und werden bei 59,5 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 671,2 Millionen AU-Dollar.