- Great Northern Minerals (WKN: A2PV6D) schließt ein Reverse-Circulation-Bohrprogramm auf seiner Entdeckung namens Douglas Creek im australischen Queensland ab
- Das Unternehmen hat 20 Bohrlöcher niedergebracht, um drei Mineralisierungszonen in dem Gebiet zu testen. Dabei durchschnitt es laut Management eine weitverbreitete verstreute Sulfidmineralisierung
- Great Northern Minerals plant nun eine Folgeuntersuchung, um potenzielle Erweiterungen der Mineralisierung sowie historische magnetische Anomalien zu testen
- Die Aktien von Great Northern Minerals sind um 10:51 Uhr AEDT (03.02.2023) unverändert und werden mit 0,6 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt
Great Northern Minerals (WKN: A2PV6D), ein in Australien ansässiges Explorations- und Erschließungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Gold, hat ein Reverse-Circulation-Bohrprogramm auf seiner Entdeckung namens Douglas Creek im australischen Queensland abgeschlossen.
Das Bohrprogramm umfasste laut Pressemitteilung 20 Bohrlöcher über 1080 Meter, um drei Mineralisierungszonen zu testen.
Die Bohrungen durchschnitten dem Unternehmen zufolge erfolgreich eine niedrigwinklige mineralisierte Struktur mit einer weitverbreiteten verstreuten Sulfidmineralisierung, die bis zu fünf Prozent sichtbares Pyrit und ein Prozent Chalkopyrit aufwies.
Zu den ersten Ergebnissen gehören ein Abschnitt von sieben Metern mit einem Gehalt von 20,7 Gramm pro Tonne (g/t) Silber; 0,1 Prozent Kupfer und 0,3 Prozent Blei ab zwölf Metern Bohrlochtiefe, sowie zwei Meter mit 0,8 g/t Gold; 41,2 g/t Silber; 0,1 Prozent Kupfer und 0,1 Prozent Blei ab sechs Metern Tiefe.
Managing Director und CEO Cameron McLean gab an, er sei mit den Ergebnissen zufrieden, da sie das Vorhandensein einer disseminierten edelmetallreichen polymetallischen Mineralisierung bestätigten.
“Die geologischen Informationen, die wir aus den Bohrungen gewonnen haben, werden uns in Kombination mit den neu verarbeiteten geophysikalischen Untersuchungsdaten in der nächsten Phase der Exploration leiten, in der wir bestrebt sind, auf porphyrartige Mineralisierungen und Zielgebiete abzuzielen”, erklärte McLean.
Great Northern Minerals hat mit der Planung einer anschließenden Untersuchung durch induzierte Polarisation begonnen, um neu bearbeitete historische magnetische Anomalien zu testen. Diese Arbeiten sollen auch potenzielle Tiefenerweiterungen der Mineralisierung untersuchen, die im jüngsten Bohrprogramm durchschnitten wurde.
Die Aktien von Great Northern Minerals sind um 10:51 Uhr AEDT (03.02.2023) unverändert und werden mit 0,6 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt.