- Die Aktien von Immutep (WKN: A2H81H) liegen im grünen Bereich (29.10.2021), nachdem das Unternehmen eine positive Rückmeldung der europäischen Aufsichtsbehörden bezüglich seines führenden Krebsmedikaments bekannt gegeben hat
- Nach Angaben von Immutep unterstütze die Europäische Arzneimittel-Agentur (European Medicines Agency – EMA) die weitere Entwicklung von Eftilagimod alpha, einschließlich einer dritten Phase der klinischen Studie bei metastasierendem Brustkrebs
- Immutep plant, die Phase-III-Studie auf der laufenden Phase-II-Studie mit Active Immunotherapy PAClitaxel (AIPAC) aufzubauen
- Die geplante Phase-III-Studie werde in mehreren Ländern durchgeführt, dies bedeutet, dass Immutep mit mehreren internationalen Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten muss
- Die Aktien von Immutep stiegen am 29.10.2021, um 10:37 Uhr AEDT, um 1,77 Prozent auf 58 Cent (AUD)
Die Aktien von Immutep (WKN: A2H81H) liegen im grünen Bereich, nachdem das Unternehmen positive Rückmeldungen der europäischen Aufsichtsbehörden bezüglich seines führenden Krebsmedikaments bekannt gegeben hat.
Immutep gab an, dass die Europäische Arzneimittel-Agentur die Weiterentwicklung von eftilagimod alpha, bekannt als efti, unterstützen würde, unter anderem die dritte Phase der klinischen Studie bei metastasierendem Brustkrebs.
In Anbetracht des positiven Feedbacks teilte Immutep mit, dass es die Phase-III-Studie auf seiner laufenden Phase-II-Studie zur Active Immunotherapy PAClitaxel (AIPAC) aufbauen werde, aus der das Unternehmen “ermutigende“ Zwischenergebnisse erhalten habe.
Immutep werde die endgültigen Überlebensstatistiken für die AIPAC-Studie voraussichtlich Mitte November veröffentlichen.
Laut Marc Voigt, CEO von Immutep, strebe das Unternehmen an, weiterhin mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur und anderen Aufsichtsbehörden, einschließlich der US-Behörde für Lebens-und Arzneimittel, zusammenzuarbeiten, um seine Pläne für klinische Studien zu festigen.
“Die positive und konstruktive Stellungnahme der EMA zu unserem klinischen Entwicklungsprogramm für efti, einschließlich der geplanten Phase-III-Studie bei metastasierendem Brustkrebs, ist ein großer Erfolg für Immutep”, erklärte Marc Voigt.
Die geplante dritte Phase der Studie werde in mehreren Ländern durchgeführt, daher sei die Zusammenarbeit mit anderen internationalen Aufsichtsbehörden erforderlich.
Die wissenschaftliche Beratung der Europäischen Arzneimittel-Agentur soll Fragen und Bedenken von Arzneimittelherstellern während des Entwicklungsprozesses klären.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die Beratung eher auf Entwicklungsstrategien als auf die Vorabbewertung von Daten konzentriert.
Die Anti-Krebs-Behandlungen von Immutep basieren auf der Nutzung eines im menschlichen Körper vorkommenden Proteins, des so genannten Lymphozyten-Aktivierungs-Gens-3 (LAG-3), um das Immunsystem zu stärken.
Eftilagimod alpha wird entwickelt, um dieses LAG-3-Protein zu manipulieren und zu aktivieren und somit die Immunantwort des Körpers auf Krebsantigene zu verstärken.
Die Immutep-Aktien stiegen am 29.10.2021, um 10:39 Uhr AEDT, um 1,77 Prozent auf 58 Cent (AUD). Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 491,32 Millionen AU-Dollar.