- Indiana Resources (WKN: A2AMKT) entdeckt auf seinem Explorationsprojekt Central Gawler Craton in Südaustralien eine Mineralisierung von Seltenerdelementen (REE) südlich des Minos-Trends
- Erste Ergebnisse aus Aircore-Bohrungen bestätigen, dass sich die Mineralisierung 1,2 Kilometer südwestlich des bereits identifizierten Minos-Trends erstreckt
- Ferner teilt Indiana Resources mit, dass die neue Zone “hochgradige, in Ton enthaltene Gesamtseltenerdoxide” (TREO) mit einer “bedeutsamen Komponente” an magnetischen Seltenerdoxiden (MREO) enthält
- Die verbleibenden Untersuchungsergebnisse werden bis Ende Februar erwartet und sollen Material für erste metallurgische Testarbeiten liefern
- Die Aktien von Indiana Resources sind um 12:07 Uhr AEDT (23.01.2023) um 3,3 Prozent gesunken und werden mit 5,8 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt
Indiana Resources (WKN: A2AMKT), ein in Australien ansässiges Explorationsunternehmen, das sich neben Gold auch auf Seltene Erden und Basismetalle konzentriert, hat auf seinem Explorationsprojekt Central Gawler Craton in Südaustralien eine Mineralisierung von Seltenerdelementen (REE) südlich des Minos-Trends entdeckt.
Erste Ergebnisse der Aircore-Bohrungen, die im Dezember vorigen Jahres abgeschlossen wurden, haben laut Pressemitteilung bestätigt, dass sich die Mineralisierung 1,2 Kilometer südwestlich des bereits identifizierten Minos-Trends erstreckt.
Darüber hinaus gab Indiana Resources an, dass die neue Zone “hochgradige in Ton enthaltene Gesamtseltenerdoxide” (TREO) mit einer “bedeutsamen Komponente” an magnetischen Seltenerdoxiden (MREO) enthielt.
Die Abschnitte der ersten drei von 72 fertiggestellten Bohrlöchern ergaben 23 Meter mit einem Gehalt von 1.373 Teilen pro Million (ppm) TREO aus 32 Metern Tiefe, einschließlich acht Meter mit 638 ppm MREO; sowie 17 Meter mit 1.619 ppm TREO aus 64 Metern, einschließlich 14 Meter mit 509 ppm MREO.
Richard Maish, CEO von Indiana Resources, betonte, er sei erfreut über die ersten Ergebnisse, die seiner Ansicht nach das Potenzial für eine “wesentliche Erweiterung” des Seltenerdelement-Prospektionsgebiets Minos des Unternehmens zeigen.
Laut Indiana Resources wurde diese Bohrrunde durchgeführt, um die Mineralisierung auf Minos zu erweitern sowie frühere Bohrarbeiten mit Infill-Bohrungen zu vervollständigen.
Die verbleibenden Untersuchungsergebnisse werden bis Ende Februar erwartet und sollen Material für erste metallurgische Testarbeiten liefern.
Die Aktien von Indiana Resources sind um 12:07 Uhr AEDT (23.01.2023) um 3,3 Prozent gesunken und werden mit 5,8 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt.