- Kairos Minerals (WKN: A2AJ0B) meldet erste Untersuchungsergebnisse seines Luftkern-Bohrprogramms zur Erkundung des Kangan-Projekts, welches sich in der Nähe von Port Hedland in Westaustralien befindet
- Das Programm umfasste 133 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 5454 Metern und diente der Untersuchung eines beträchtlichen anomalen Goldgebiets in geringer Entfernung von größeren Strukturen
- Das Luftkern-Bohrprogramm sei bei der Identifizierung anomaler Goldzonen erfolgreich gewesen, wobei vier Löcher einen Goldgehalt von über 0,1 Gramm pro Tonne aufgewiesen hätten
- Kairos Minerals plane nun, im Laufe dieses Monats weitere Bohrungen durchzuführen, um das Potenzial des Projekts zu bewerten
- Die Aktien von Kairos Minerals fielen um 10:41 Uhr AEDT (16.11.2021) um 11,1 Prozent auf 3,2 Cent (AUD) pro Aktie
Kairos Minerals (WKN: A2AJ0B) hat erste Untersuchungsergebnisse seines Luftkern-Bohrprogramms zur Erkundung des Kangan-Projekts in der Nähe von Port Hedland, Westaustralien bekannt gegeben.
Das Programm umfasste 133 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 5454 Metern und diente der Untersuchung eines beträchtlichen anomalen Goldgebiets in der Nähe von Großstrukturen, die anhand von aeromagnetischen und bodengeochemischen Daten identifiziert wurden.
Im Rahmen des Luftkern-Bohrprogramms seien erfolgreich anomale Goldzonen ermittelt worden, wobei vier Bohrlöcher über 0,1 Gramm Gold pro Tonne aufgewiesen hätten.
Die Ergebnisse umfassen vier Meter mit 0,18 Gramm Gold pro Tonne aus 32 Metern und vier Meter mit 0,13 Gramm Gold pro Tonne aus 28 Metern.
Die drei Bohrlöcher, die anomales Gold aufwiesen, seien in der Nähe einer drei Kilometer langen Struktur gelegen, die einer großen regionalen Struktur gegenüber der Lagerstätte Hemi ähneln würde.
Einzelne Ein-Meter-Proben seien nun zur Gold- und Multielementanalyse eingereicht worden.
Zusätzlich seien in einem definierten UltraFine+-Bodenprobenahmeprogramm drei Lithium-Cäsium-Tantal-Zielgebiete mit hoher Priorität gefunden worden. Diese Areale würden derzeit ein Genehmigungsverfahren (‘heritage approval process’) durchlaufen, um die Gebiete für Bohrungen freizugeben.
Der Vorstandsvorsitzende von Kairos Minerals, Terry Topping, sei von diesen ersten Ergebnissen “sehr ermutigt”.
“Das 5454 Meter lange Programm hat erhebliche anomale Goldwerte aus den ersten Tests des großflächigen Goldzielgebiets geliefert – ein wichtiges Ergebnis, wenn man bedenkt, wie weit die Bohrlöcher voneinander entfernt waren”, betonte Terry Topping.
“Bei einem Linienabstand von 200 bis 600 Metern besteht die Möglichkeit, dass sich irgendwo unterhalb dieser Bohrlinien im Grundgestein eine bedeutende Goldlagerstätte befindet. Die Tatsache, dass signifikante anomale Goldvorkommen neben einer großen regionalen Struktur gefunden wurden, die starke Ähnlichkeiten mit der regionalen Struktur der Lagerstätte Hemi aufweist, ist eine faszinierende Entwicklung.”
Kairos plane nun, noch in diesem Monat weitere Bohrungen durchzuführen, um das Potenzial des Projekts zu bewerten.
Die Aktien von Kairos fielen um 10:41 Uhr AEDT (16.11.2021) um 11,1 Prozent auf 3,2 Cent (AUD) pro Aktie.