- Lindian Resources (WKN: A0LEHB) verzeichnet aus den ersten Bohrlöchern auf seinem Kangankunde-Projekt in Malawi, Südostafrika, seinen bisher “besten Abschnitt” mit Gesamtseltenerdoxiden (TREO)
- Die Ergebnisse von 14 der 44 bisher fertiggestellten Reverse-Circulation-Bohrlöcher beinhalteten laut Unternehmen “Spitzenresultate” von 35 Metern mit 3,9 Prozent TREO und vier Metern mit 7,8 Prozent TREO
- Lindian Resources zufolge bestätigen die Ergebnisse, dass die Mineralisierung auf dem Projekt nicht radioaktiv ist und sehr niedrige durchschnittliche Uran- und Thoriumgehalte aufweist
- Das Unternehmen rechnet bei der Fortsetzung der Bohrarbeiten mit ähnlichen Charakteristiken
- Die Aktien von Lindian Resources sind um 15:18 Uhr AEDT (06.02.2023) um 4,26 Prozent gefallen und werden bei 22,5 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt
Lindian Resources (WKN: A0LEHB), ein Rohstoffunternehmen, das sich auf Seltene Erden und Bauxit konzentriert, hat aus den ersten Bohrlöchern auf seinem Kangankunde-Projekt in Malawi, Südostafrika, seinen “besten Abschnitt” mit Gesamtseltenerdoxiden (TREO) verzeichnet.
Das Unternehmen hat für 14 von 44 Reverse-Circulation-Bohrlöchern, die bisher im Rahmen der Phase-1-Bohrkampagne fertiggestellt wurden, die Untersuchungsergebnisse erhalten. Laut Pressemitteilung zeigen die Ergebnisse, dass alle 14 Bohrlöcher in einer Mineralisierung beginnen und enden.
Die Bohrabschnitte umfassten nach Angaben des Managements einen Abschnitt von 179 Metern von der Oberfläche aus mit durchschnittlich 2,2 Prozent TREO, darunter “Spitzenergebnisse” von 35 Metern mit einem Gehalt von 3,94 Prozent TREO und vier Metern mit 7,8 Prozent.
Lindian Resources meldete auch einen 210 Meter langen Abschnitt von der Oberfläche aus, der durchschnittlich 1,92 Prozent TREO aufwies und 47 Meter mit 3,3 Prozent TREO beinhaltete.
Die Untersuchungsergebnisse bestätigen laut Unternehmen sein Verständnis, dass die Mineralisierung auf dem Projekt nicht radioaktiv ist und sehr niedrige durchschnittliche Uran- und Thoriumgehalte aufweist.
CEO Alistair Stephens meinte, das Unternehmen erwarte, dass sich diese Charakteristiken bei Fortsetzung der Bohrarbeiten wiederholen.
Im Hinblick auf die Zukunft geht Stephens davon aus, dass eine Mineralressourcenschätzung – die im zweiten Quartal dieses Jahres veröffentlicht werden soll – die Überzeugung des Unternehmens bestätigen werde, dass sich Kangankunde zu “einer der weltweit bedeutendsten Lagerstätten für Seltene Erden” entwickelt.
Die Phase-2-Bohrungen sind für die zweite Hälfte dieses Jahres geplant. Diese Bohrungen sollen zwei tiefe Bohrlöcher umfassen, damit die Bohrarbeiten während der Regenzeit fortgesetzt werden können. Sie werden laut Unternehmen die Nord-Süd- und Ost-West-Achse des Karbonatits testen.
Lindian Resources beabsichtige auch, explorative metallurgische Testarbeiten an Proben in Südafrika durchzuführen. Eine Probe sei auch in Australien eingetroffen, um für Pilot-Testarbeiten in Perth, Westaustralien, verwendet zu werden.
Die Aktien von Lindian Resources sind um 15:18 Uhr AEDT (06.02.2023) um 4,26 Prozent gefallen und werden bei 22,5 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt.