Reverse-Circulation-Bohrungen entlang eines bestehenden Zufahrtswegs auf dem Lithium-Prospektionsgebiet East Kirup
Quelle: Lithium Power International
Market Herald logo

Abonnieren

Seien Sie die Ersten mit den Nachrichten, die den Markt bewegen
  • Lithium Power International (WKN: A2ANZD) schließt die Reverse-Circulation (RC)-Phase seines Bohrprogramms auf dem Lithium-Prospektionsgebiet East Kirup in Westaustralien ab
  • Das Unternehmen hat zehn RC-Löcher über 573 Meter gebohrt und laut Management dabei mehrere Zwei-Meter-Zonen mit Quarz, rosa Kalifeldspat, Biotit und Turmalin durchschnitten
  • Die Proben dieser Bohrarbeiten wurden zur Analyse an ein Untersuchungslabor geschickt
  • Das Unternehmen hatte am 13. Januar eine Diamantbohrkampagne gestartet, die es bis Ende des Monats abschließen will
  • Die Aktien von Lithium Power International sind um 13:45 Uhr AEDT (25.01.2023) um 0,99 Prozent gefallen und werden bei 50 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt

Lithium Power International (WKN: A2ANZD), ein in Australien ansässiges Lithiumunternehmen, hat die Reverse-Circulation (RC)-Phase seines Bohrprogramms auf dem Lithium-Prospektionsgebiet East Kirup in der Greenbushes-Region von Westaustralien abgeschlossen.

Das Unternehmen hat laut Pressemitteilung zehn RC-Bohrlöcher über 573 Meter entlang vorhandener Zufahrtswege niedergebracht. Ursprünglich habe Lithium Power International geplant, 960 Bohrmeter fertigzustellen, mehrere Löcher seien aber aus “Rücksicht auf die Umwelt” ausgelassen worden.

Bei den Bohrungen über 573 Meter durchteufte das Unternehmen laut Management mehrere Zwei-Meter-Zonen mit Quarz, rosa Kalifeldspat, Biotit und Turmalin. Die Proben dieser Bohrarbeiten wurden bereits zur Analyse an ein Untersuchungslabor geschickt.

Die Bohrungen bestätigten Lithium Power International zufolge Tiefen des Laterits von nur fünf bis sieben Metern. Das Grundwasser sei nicht salzhaltig und weise einen sehr geringen Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen auf.

Andrew Phillips, Executive Director von Lithium Power International, lobte den laufenden Einsatz des Unternehmens:

“Wir sind über die bisherigen Fortschritte und Ergebnisse der RC-Bohrungen hocherfreut”, meinte Phillips und fuhr fort:

“Die Arbeiten wurden sorgfältig geplant und in Übereinstimmung mit einem genehmigten Plan zum Naturschutzmanagement durchgeführt.”

Das Prospektionsgebiet East Kirup hatte eine Lithiumanomalie im Boden aufgewiesen, was durch Ergebnisse von bis zu 232 Teilen Lithium pro Million in der Nähe eines Bohrlochs unterlegt wurde. Es besitzt laut Unternehmen zudem die gleichen metamorphen Gehalte und Gesteinstypen wie das Wirtsgestein bei der Greenbushes-Mine von Talisman Mining (WKN: A0CBC3).

Das RC-Bohrprogramm von Lithium Power International wurde von Castle Drilling durchgeführt, das für eine minimale Umweltbelastung ein kleines, eigenständiges Bohrgerät einsetzte.

Nach Abschluss der RC-Bohrungen verlagert Lithium Power International seinen Fokus nun auf die nächste Phase: Diamantkernbohrungen mit einem HQ-Durchmesser über 400 Meter. Diese haben am 13. Januar dieses Jahres begonnen und werden voraussichtlich bis Ende des Monats abgeschlossen sein.

Die Aktien von Lithium Power International sind um 13:45 Uhr AEDT (25.01.2023) um 0,99 Prozent gefallen und werden bei 50 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt.

LPI in Zahlen
Mehr von The Market Herald

" Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) stößt auf “Bonanza”-Goldgehalte auf Projekt Barkly im australischen Northern Territory

Das in Australien ansässige Explorations- und Entwicklungsunternehmen Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) hat “Bonanza”-Goldergebnisse…

" Askari Metals (WKN: A3C4K8) startet zweite Bohrrunde auf Projekt Uis in Namibia

Askari Metals (WKN: A3C4K8), das sich auf den Erwerb, die Exploration und die…

" Winsome Resources (WKN: A3C6BV) erhöht Beteiligung an Power Metals auf 10 Prozent

Winsome Resources (WKN: A3C6BV), ein in Australien ansässiges Explorations- und Erschließungsunternehmen mit Schwerpunkt…

" Sayona Mining (WKN: A1W2HT) will 50 Millionen CA-Dollar aufbringen, um Lithium-Projekte in Quebec voranzutreiben

Sayona Mining (WKN: A1W2HT), ein “angehender Lithiumproduzent” mit Projekten in Kanada und…