- Los Cerros (WKN: A2PYSX) hat ein neues Gold-Porphyr-Zielgebiet auf seinem Quinchia-Goldprojekt durch die Auswertung von geophysikalischen Vermessungsdaten identifiziert, die am Standort in Kolumbien durchgeführt wurden
- Das Unternehmen hat kürzlich eine tiefgehende induzierte Polarisationsvermessung in Quinchia vorgenommen, während eine aeromagnetische Drohnenvermessung noch andauert
- Durch die Kombination der ersten Daten aus den beiden Untersuchungen wurde das vermutete Porphyr-Zielgebiet indentifiziert. Bohrtests seien nun geplant, um den Fund besser untersuchen zu können
- Nach Ansicht von Los Cerros könnte die Entdeckung des neuen Gebiets zusammen mit der bereits bekannten Mineralisierung bei Miraflores und Tesorito die Aussichten des Projekts verbessern
- Die Aktien von Los Cerros sind um 7,41 Prozent auf jeweils 14,5 Cent (AUD) gestiegen
Los Cerros (WKN: A2PYSX) hat durch die Interpretation geophysikalischer Vermessungsdaten ein neues Gold-Porphyr-Ziel auf seinem Quinchia Gold-Projekt identifiziert.
Das Unternehmen hat kürzlich am Standort in Kolumbien eine tiefgehende IP-Vermessung (induzierte Polarisation) durchgeführt, während eine aeromagnetische Drohnenvermessung noch andauert.
Durch die Kombination der ersten Drohnendaten mit den IP-Vermessungsergebnissen sowie anderen bekannten Informationen über die Lagerstätte konnte Los Cerros das vermutete Porphyr-Zielgebiet identifizieren.
Das neue Zielgebiet ist von den Standorten Miraflores und Tesorito innerhalb von Quinchia umgeben, und das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese neue großflächige zentrale Intrusion die ursächliche Quelle für beide bekannten Goldmineralisierungen sein könnte.
Laut Geschäftsführer von Los Cerros, Jason Stirbinskis, könnte es angesichts der Lage des Porphyr-Systems das Potenzial des gesamten Projekts verbessern.
“Wir sind durch die Untersuchungsergebnisse sehr ermutigt, insbesondere durch die geophysikalischen Hinweise auf ein möglicherweise beträchtliches Gold-Porphyr-System, das auf Grund der Mineralisierung bei Miraflores und Tesorito das Potenzial hat, die Entwicklung des Projekts drastisch zu verändern”, erklärte Jason Stirbinskis.
Los Cerros hat zwei Bohrgeräte zur Erprobung des neuen Zielgebiets eingesetzt und plant ein zusätzliches 3,3 Quadratkilometer großes IP-Vermessungsprogramm später in diesem Jahr.
Die Aktien von Los Cerros stiegen um 7,41 Prozent auf 14,5 Cent (AUD).