- Die Gesundheitsunternehmen Paragon Care (WKN: A0Q4D2) und Quantum Health Group (WKN: A0DP4C) haben ihre geplante Fusion zu einem einheitlichen Unternehmen für medizinischen Bedarf angekündigt
- Im Rahmen des Vergleichsvertrages (‘Scheme of Arrangement Deed’) wird Paragon Care 100 Prozent der Aktien der Quantum Health Group erwerben, wobei 0,243 Paragon Care-Wertpapiere für jeweils eine Aktie der Quantum Health Group umgetauscht werden sollen
- Paragon Care bleibe auch nach dem Zusammenschluss an der australischen Wertpapierbörse (‘Australian Securities Exchange’) notiert und werde eine Mehrheitsbeteiligung von 56,17 Prozent an dem Unternehmen halten, während die Quantum Health Group 43,83 Prozent des fusionierten Unternehmens besitzen werde
- Die beiden Unternehmen gehen davon aus, dass durch die Fusion ein Umsatz von 291 Millionen AU-Dollar mit der Lieferung von medizinischer Ausrüstung, Geräten und Verbrauchsmaterial im gesamten asiatisch-pazifischen Raum erzielt werden könne
- Die Aktien von Paragon Care sind um 14:34 AEDT (8.11.2021) um 1,64 Prozent auf 31 Cent (AUD) pro Aktie gestiegen, während die Wertpapiere der Quantum Health Group um 1,33 Prozent auf 7,6 Cent (AUD) pro Aktie gestiegen sind
Die Gesundheitsunternehmen Paragon Care (WKN: A0Q4D2) und Quantum Health Group (WKN: A0DP4C) haben ihre geplante Fusion angekündigt, und beabsichtigen, ihre medizinischen Produkte fortan gemeinsam zu vermarkten.
Am Montag (8.11.2021) gaben Paragon Care und die Quantum Health Group bekannt, dass sie einen Vergleichsvertrag (‘Scheme of Arrangement Deed’) unterzeichnet haben, mit dem Paragon Care das ebenfalls an der australischen Wertpapierbörse (‘Australian Securities Exchange’) notierte Unternehmen übernehmen werde.
Konkret biete Paragon Care an, 100 Prozent der Aktien der Quantum Health Group zu erwerben; hierbei sollen 0,243 eigene Wertpapiere für jede ausgestellte Aktie der Quantum Health Group ausgegeben werden.
Paragon Care bleibe auch nach dem Zusammenschluss an der australischen Wertpapierbörse notiert und halte eine Mehrheitsbeteiligung von 56,17 Prozent an dem Unternehmen, während die Quantum Health Group 43,83 Prozent an dem fusionierten Konzern besitzen werde.
Der Vorstand der Quantum Care Group empfehle seinen Aktionären einstimmig, für den Zusammenschluss zu stimmen. Beide Unternehmen seien überzeugt, dass ein fusioniertes Unternehmen eine größere Reichweite im gesamten asiatisch-pazifischen Raum haben werde.
Überdies gehen die Parteien davon aus, dass der neue Konzern einen Umsatz von 291 Millionen AU-Dollar erwirtschaften werde. Shane Tanner, der Vorstandsvorsitzende von Paragon Care, zeigte sich erfreut über den Zusammenschluss mit der Quantum Health Group.
“Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass Paragon Care mit der Quantum Health Group fusionieren wird,” erklärte Shane Tanner.
“Dank unserer sich in hohem Maße ergänzenden Lieferanten- und Kundennetze wird das fusionierte Unternehmen gut positioniert sein, um in den kommenden Jahren auf den wachstumsstarken asiatischen Märkten zu expandieren.”
Der Vorsitzende der Quantum Health Group, Drew Townsend, schloss sich den Ausführungen seines Geschäftspartners an.
“In den letzten Jahren haben wir in Asien ein führendes Vertriebsunternehmen für den Gesundheitssektor aufgebaut. Wir sind zuversichtlich, dass das fusionierte Unternehmen für bestehende und neue Anbieter, die im nächsten Jahrzehnt Zugang zum asiatisch-pazifischen Markt suchen, attraktiv sein wird,” betonte Drew Townsend.
Die Aktien von Paragon Care sind um 14:34 AEDT (8.11.2021) um 1,64 Prozent auf 31 Cent (AUD) pro Aktie gestiegen, während die Wertpapiere der Quantum Health Group um 1,33 Prozent auf 7,6 Cent (AUD) pro Aktie gestiegen sind.