- Podium Minerals (WKN: A2JE7D) gibt erste Ergebnisse seiner Bohrungen der neunten Phase auf dem Projekt Parks Reef in der Region Mid-West von Westaustralien bekannt
- Das Unternehmen hat Ergebnisse aus den ersten elf Bohrlöchern erhalten, die “hochgradige” Zonen mit Platin, Palladium und Gold (die sogenannten Platingruppenelemente – ‘3E’) nahe der Oberfläche durchschnitten
- Zu den Abschnitten mit den Höchstwerten gehören 15 Meter mit einem Gehalt von 3,88 Gramm ‘3E’ (Platin, Palladium und Gold) pro Tonne
- Sieben der elf Bohrlöcher ergaben Abschnitte von mindestens 1 Gramm ‘3E’ Platingruppenelementen pro Tonne. Mehrere Ergebnisse unterstützen laut Management das Potenzial für “höhergradige” Zonen innerhalb des Gebiets der aktuellen Mineralressourcenschätzung
- Die Aktien von Podium Minerals sind um 10:06 Uhr AEST (19.05.2022) um 4,41 Prozent gestiegen und werden mit 36 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt
Podium Minerals (WKN: A2JE7D), ein in Australien ansässiges Unternehmen, das sich mit der Mineralexploration und Ressourcenentwicklung beschäftigt, hat erste Ergebnisse seiner Bohrungen der neunten Phase auf dem Parks-Reef-Projekt in der Mid-West-Region von Westaustralien bekannt gegeben.
Das Bohrprogramm umfasste laut Pressemitteilung 22 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 2.600 Metern, die auf potenzielle Erweiterungen der Mineralisierungen in den Bereichen mit Verwerfungen oder Störungen abzielten.
Das Unternehmen erhielt nun die Ergebnisse aus den ersten elf Bohrlöchern, die laut Unternehmen “hochgradige” Zonen mit Platin, Palladium und Gold (die sogenannten Platingruppenelemente ‘3E’) nahe der Oberfläche durchschnitten.
Zu den Abschnitten mit den Höchstwerten gehören Podium Minerals zufolge 15 Meter mit einem Gehalt von 3,88 Gramm ‘3E’ (Platin, Palladium und Gold) pro Tonne aus 17 Metern Tiefe; sowie 27 Meter mit einem Gehalt von 2,23 Gramm ‘3E’ (Platin, Palladium und Gold) pro Tonne aus neun Metern Tiefe.
Sieben der Bohrlöcher ergaben Abschnitte von mindestens 1 Gramm ‘3E’ (Platin, Palladium und Gold) pro Tonne. Mehrere Ergebnisse unterstützen dabei laut Management das Potenzial für “höhergradige” Zonen innerhalb des Gebiets der aktuellen Mineralressourcenschätzung. Diese beläuft sich dem Unternehmen zufolge derzeit auf 2,9 Millionen Unzen ‘3E’ (Platin, Palladium und Gold).
Weitere Untersuchungen dieser Abschnitte seien geplant, um auf “besonders wertvolle” Vorkommen von Rhodium, Iridium und die Basismetalle Kupfer und Nickel zu testen und die Nutzendarstellung dieser Bohrlöcher zu untermauern. Die Ergebnisse sollen im Juni dieses Jahres vorliegen.
Geschäftsführer und CEO Sam Rodda meinte, dies sei der “perfekte Zeitpunkt”, um mit Platingruppenelementen assoziiert zu werden, da diese für Australiens Strategie für kritische Mineralien wichtig seien.
“Die weltweite Nachfrage nach Platingruppenelementen bleibt stark, da die Verwendung von Platin und Palladium in Autokatalysatoren weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Regelung der Fahrzeugemissionen im Einklang mit den weltweiten Treibhausgasemissionszielen spielt”, erklärte Sam Rodda und fuhr fort:
“Platin entwickelt sich auch zu einem wichtigen Bestandteil von Katalysatoren in PEM-Wasserstoff-Brennstoffzellen, die die neue saubere Wasserstoffwirtschaft unterstützen.”
Podium Minerals führt derzeit sein Bohrprogramm der Stufe 10 mit einer Gesamtlänge von 9.400 Metern durch, das Ende März dieses Jahres begann.
Die Aktien von Podium Minerals sind um 10:06 Uhr AEST (19.05.2022) um 4,41 Prozent gestiegen und werden mit 36 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt.