- Renergen (WKN: A2QJ6V) schließt seine Bohrungen im R2D2-Schacht beim Virginia-Gas-Projekt in Südafrika ab
- Nachdem gashaltige Gerüche und nicht quantifiziertes Helium wahrgenommen worden waren, wurden die Bohrungen im vergangenen Mai bis zur Erteilung verschiedener Genehmigungen ausgesetzt
- Das Unternehmen berichtet, dass die gesammelten Proben einen Heliumgehalt in Höhe von 1,9 Prozent und einen Methangehalt in Höhe von 90,8 Prozent aufwiesen
- Die Gas-Produktionsrate von R2D2 betrage Berichten zufolge 187.000 Standard-Kubikfuß pro Tag, was die ursprünglichen Erwartungen des Unternehmens übertreffe
- Die Aktien von Renergen sind gestiegen und wurden um 10:30 AEDT (1.11.2021) bei $2,64 (AUD) gehandelt
Renergen (WKN: A2QJ6V) hat die Bohrungen im R2D2-Schacht beim Virginia-Gas-Projekt in Südafrika abgeschlossen.
Das Projekt betreibe die erste und einzige Onshore-Erdölförderung direkt im Land und Renergen arbeite an seinem Ausbau, um flüssiges Helium und verflüssigtes Erdgas zu produzieren.
Im Mai vermeldete das Unternehmen die Wahrnehmung von Gasgerüchen im tieferen Abschnitt des Bohrlochs und unterbrach daraufhin seine Arbeiten, um auf Genehmigungen für die Bohrungen bis zur Endtiefe zu warten.
Die Bohrungen seien seither abgeschlossen worden und Renergen berichtet, dass die Proben Gasgehalte von 1,9 Prozent Helium und 90,8 Prozent Methan aufwiesen.
Das Bohrloch solle zudem Gas mit einer Rate von 187.000 Standard-Kubikfuß pro Tag produzieren und sei somit nach Angaben des Unternehmens eines der bedeutendsten Gasvorkommens innerhalb des Virginia-Gasprojekts.
Während der Heliumgehalt den Erwartungen Renergens entspräche, sei die Durchflussmenge laut Vorstandsvorsitzendem Stefano Marani höher als erwartet.
Das Unternehmen sei “wirklich zufrieden” mit den Ergebnissen, welche seine Modellierung der vorhergesagten gasführenden Strukturen nochmals bestätigten, erklärte Stefano Marani.
Die Aktien von Renergen sind gestiegen und wurden um 10:30 AEDT (1.11.2021) bei $2,64 (AUD) gehandelt.