- Strike Energy (WKN: A0B6PK) erklärt sich bereit, potenziell 1,4 Millionen Tonnen Harnstoffgranulat pro Jahr aus dem geplanten Haber-Projekt in Westaustralien an Koch Fertilizer zu verkaufen
- Die Unternehmen haben eine unverbindliche Absichtserklärung ausgearbeitet, um eine endgültige Abnahmevereinbarung für das Düngemittelprodukt auszuhandeln
- Zu den wichtigsten Bedingungen, die zu berücksichtigen sind, gehören eine Laufzeit von 10 bis 15 Jahren und die Festlegung von Preisen, die sich an internationalen Richtwerten orientieren
- Strike Energy erklärte, es sei überzeugt, dass sich eine Abnahmevereinbarung positiv auf die australischen Landwirte auswirken werde, da so die Wiederaufnahme der nationalen Harnstoffproduktion ermöglicht werde
- Die Aktien von Strike Energy sind um 11:00 Uhr AEST (19.05.2022) um 1,64 Prozent gestiegen und werden bei 31 Cent (AUD) gehandelt
Strike Energy (WKN: A0B6PK), ein in Australien ansässiger Onshore-Energieproduzent und Hersteller von Harnstoffdünger, hat sich bereit erklärt, potenziell 1,4 Millionen Tonnen Harnstoffgranulat pro Jahr aus dem geplanten Haber-Projekt in Westaustralien an Koch Fertilizer zu verkaufen.
Die Unternehmen haben eine unverbindliche Absichtserklärung (‘Term Sheet’) ausgearbeitet, um eine endgültige Abnahmevereinbarung für das Düngemittelprodukt auszuhandeln.
Laut Pressemitteilung gehören zu den wichtigsten Bedingungen, die zu berücksichtigen sind, eine Laufzeit von 10 bis 15 Jahren und die Festlegung von Preisen, die sich an internationalen Richtwerten orientieren. Sie enthalten auch eine nicht veröffentlichte Bedingung, die vor einer endgültigen Investitionsentscheidung im Rahmen des Haber-Projekts erfüllt werden muss.
Stuart Nicholls, Geschäftsführer und CEO von Strike Energy, nannte den heutigen Deal, der die ersten Schritte des Projekts einläutet, eine “transformative Phase für das Unternehmen”.
“Wenn wir Koch Fertilizer als alleinigen Abnahmepartner von Strike Energy gewinnen, würde das Haber-Projekt ein hohes Maß an Kreditwürdigkeit und finanzieller Sicherheit erhalten”, erklärte Geschäftsführer Nicholls und fuhr fort:
“Ein einziger langfristiger Abnehmer für 100 Prozent der Harnstoffproduktion wird die Grundlage für die Finanzarchitektur bilden, die für die erfolgreiche Finanzierung dieser landesweit bedeutsamen Entwicklung erforderlich ist.”
Das Unternehmen erklärte, es sei überzeugt, dass sich eine Abnahmevereinbarung positiv auf die australischen Landwirte auswirken werde, da so die Wiederaufnahme der nationalen Harnstoffproduktion ermöglicht werde.
Das Haber-Projekt ist eine geplante, integrierte, kohlenstoffarme Produktionsanlage für Harnstoffdünger mit einer Kapazität von 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr, die bei Geraldton in der Nähe des westaustralischen ‘Wheatbelt’, oder Weizengürtels, gebaut werden soll.
Koch Fertilizer verfügt über Düngemittelfabriken in den Vereinigten Staaten, Kanada und Tobago. Die Muttergesellschaft, Koch Industries, ist eines der größten Privatunternehmen in den Vereinigten Staaten mit einem Jahresumsatz von 125 Milliarden US-Dollar (179 Milliarden AU-Dollar).
Die Aktien von Strike Energy sind um 11:00 Uhr AEST (19.05.2022) um 1,64 Prozent gestiegen und werden bei 31 Cent (AUD) gehandelt.