Lulea Anodenwerk
Quelle: Talga Group
Market Herald logo

Abonnieren

Seien Sie die Ersten mit den Nachrichten, die den Markt bewegen
  • Die Talga Group (WKN: A1C0Q2) unterzeichnet eine Vereinbarung über die Entwicklung und Vermarktung von Batterieanoden mit Long Time Technology
  • Nach den Tests des Batterieanoden-Produkts Talnode-C der Talga Group und der synthetischen Batterieanoden-Produkte von Long Time Technology planen die Unternehmen, die Materialmengen für größere Versuche ihrer Batteriezellen zu erhöhen
  • Sobald die Anodentests abgeschlossen sind, beabsichtigen die Talga Group und Long Time Technology, einen Liefervertrag abzuschließen, um die Serienproduktion aus den Betriebsstätten der beiden Unternehmen zu gewährleisten
  • Der Geschäftsführer der Talga Group, Mark Thompson, erklärte, dass beide Parteien durch diese Partnerschaft die weltweite Versorgung von umweltfreundlicheren und besseren Batterien ermöglichen würden
  • Die Aktien der Talga Group wurden zuletzt am 16. November 2021 um 1,4 Prozent niedriger als am Vortag bei 2,05 AU-Dollar pro Aktie gehandelt

Die Talga Group (WKN: A1C0Q2) hat eine gemeinsame Absichtserklärung (‘Memorandum of Understanding’) mit Long Time Technology über die Entwicklung und Vermarktung von Batterieanoden unterzeichnet.

Long Time Technology (ISIN:TW0006555006) ist ein Hersteller von Anodenmaterialien, die in Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden.

Der Hauptsitz von Long Time Technology befindet sich in Taiwan und das Unternehmen beliefert Kunden aus aller Welt mit natürlichem und synthetischem Grafit aus seinen vier Produktionszentren.

Die unverbindliche Absichtserklärung folge auf erste Tests des Naturgrafit-Produkts Talnode-C der Talga Group und der synthetischen Batterieanoden-Produkte von Long Time Technology, in deren Rahmen das erweiterte Angebot und das Potential gemeinsamer Anodenmaterialien und -mischungen begutachtet wurden.

Nun planen die Unternehmen den Abschluss eines Vertrages zur Anodenprüfung (Anode Testing Contract), um steigende Mengen an Materialien für größere Batteriezellversuche zu sichern und Qualifizierungsprogramme für ausgewählte Kunden abzuschließen.

Die Talga Group plane, hierfür Materialien aus ihren bestehenden Anodenanlagen und der geplanten Anodenanlage für Elektrofahrzeuge in Luleå, Schweden, zu verwenden.

Im Rahmen des Vertrags zur Anodenprüfung würden die Parteien die Bereiche Volumen, Preisgestaltung, geistiges Eigentum und Abstimmung der kommerziellen Ziele festlegen.

Sobald die Anodentests abgeschlossen sind, planen die Vertragspartner den Abschluss eines Liefervertrags, der die Belieferung der Kunden mit der Serienproduktion aus den Betrieben beider Unternehmen sichert.

Nach Angaben der Talga Group würden in diesem Vertrag die Umweltauswirkungen und Ökobilanzanalyse (‘Life Cycle Assessment’) der Produkte beider Parteien berücksichtigt.

Außerdem sollen in dem Vertrag die Lieferziele auf den europäischen und asiatischen Märkten festgelegt werden. Hierbei sollen die Liefermengen auf den Fortschritt und die Inbetriebnahme der kommerziellen Anodenproduktion der Talga Group abgestimmt werden.

Der Geschäftsführer der Talga Group, Mark Thompson, erklärte, dass beide Parteien durch diese Partnerschaft die weltweite Versorgung von umweltfreundlicheren und besseren Batterien ermöglichen würden.

“Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sehen wir einen wachsenden Markt für Kombinationen aus unserer umweltfreundlichen Anode aus Naturgraphit und einer qualifizierten synthetischen Anode, die mit Wasserkraft hergestellt wird”, stellte Mark Thompson fest.

“Des Weiteren erkennen wir hervorragende Synergien zwischen unseren Standorten und den Partnern und Kunden von Long Time Technology.”

Die Aktien der Talga Group wurden zuletzt am 16. November 2021 um 1,4 Prozent niedriger als am Vortag bei 2,05 AU-Dollar pro Aktie gehandelt.

TLG in Zahlen
Mehr von The Market Herald

" Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) stößt auf “Bonanza”-Goldgehalte auf Projekt Barkly im australischen Northern Territory

Das in Australien ansässige Explorations- und Entwicklungsunternehmen Tennant Minerals (WKN: A3ET0R) hat “Bonanza”-Goldergebnisse…

" Askari Metals (WKN: A3C4K8) startet zweite Bohrrunde auf Projekt Uis in Namibia

Askari Metals (WKN: A3C4K8), das sich auf den Erwerb, die Exploration und die…

" Winsome Resources (WKN: A3C6BV) erhöht Beteiligung an Power Metals auf 10 Prozent

Winsome Resources (WKN: A3C6BV), ein in Australien ansässiges Explorations- und Erschließungsunternehmen mit Schwerpunkt…

" Sayona Mining (WKN: A1W2HT) will 50 Millionen CA-Dollar aufbringen, um Lithium-Projekte in Quebec voranzutreiben

Sayona Mining (WKN: A1W2HT), ein “angehender Lithiumproduzent” mit Projekten in Kanada und…