- Talisman Mining (WKN: A0CBC3) plant, ein “großes” Bohrprogramm” auf seinem Kupfer-Gold-Projekt Lachlan in New South Wales in Australien zu beginnen
- Das Programm von Talisman Mining erstreckt sich über 10.000 Bohrmeter auf 12 Leitfähigkeits- und Schwerkraftanomalien
- Es ist vorgesehen, dass die Reverse-Circulation-Bohrungen auf dem Zielgebiet Bonzer im Prospektionsgebiet Kaolin Shaft beginnen werden
- Talisman meint, dass das Bohrprogramm 2023 “der Beginn einer aufregenden und potenziell transformativen Phase für das Unternehmen” sein könnte
- Die Aktien von Talisman Mining sind um 3,03 Prozent gestiegen und werden um 11:30 Uhr AEDT (24.01.2023) mit 17 Cent (AUD) gehandelt
Talisman Mining (WKN: A0CBC3), ein in Australien ansässiges Mineralerschließungs- und Explorationsunternehmen, das sich auf Basis- und Edelmetalle konzentriert, steht kurz vor dem Start seines bisher “größten” Bohrprogramms auf seinem hundertprozentigen Kupfer-Gold-Projekt Lachlan in New South Wales, Australien.
Das Unternehmen hatte seine Pläne bereits am 16. November 2022 angekündigt. Insgesamt sind Bohrungen über 10.000 Meter vorgesehen, um 12 Leitfähigkeits- und Schwerkraftanomalien zu überprüfen.
Die Reverse-Circulation-Bohrungen sollen auf dem Zielgebiet Bonzer im Prospektionsgebiet Kaolin Shaft beginnen, um eine leitfähige Platte zu erproben, die durch elektromagnetische Luftmessungen (AEM) identifiziert wurde. Für das aktuelle Programm habe Talisman Mining das lokale Bohrunternehmen Resolution Drilling beauftragt.
Darüber hinaus werden laut Talisman Mining bei fünf Explorationslizenzen auf dem unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Projekt Central Lachlan weitere 11 Zielgebiete getestet.
Die Bohrungen werden dem Unternehmen nach eine Reihe von “äußerst aussichtsreichen Anomalien mit hoher Leitfähigkeit und Schwerkraft” erproben. Diese seien durch regionale geophysikalische Untersuchungen, die im Rahmen des Explorationsprogramms von Talisman Mining im Jahr 2022 auf dem gesamten Projekt Central Lachlan durchgeführt wurden, identifiziert worden. Bei den Vermessungen handelte es sich um VTEM (Versatile Time Domain Electromagnetic) Max Airborne Electromagnetic (AEM)-Studien und FALCON Airborne-Gravity-Gradiometry (AGG)-Untersuchungen.
“Das Team hat fantastische Arbeit geleistet und eine überzeugende Pipeline von bohrbereiten, äußerst aussichtsreichen Zielgebieten für Gold und Basismetalle erarbeitet, die wir in den kommenden Monaten systematisch testen werden”, erklärte CEO Shaun Vokes von Talisman Mining.
Das Unternehmen habe für neun der zwölf Zielgebiete die erforderlichen behördlichen Genehmigungen von den zuständigen Regierungsbehörden von New South Wales erhalten und hofft, die restlichen Genehmigungen zu gegebener Zeit zu bekommen.
Außerdem habe das Unternehmen mit geophysikalischen Bodenuntersuchungsprogrammen begonnen, um Vektoren für eine weitere Mineralisierung zu finden. Die Programme wurden im letzten Quartal 2022 aufgrund von “anhaltend ungünstigen Wetterbedingungen” verschoben.
Talisman Mining teilte mit, es sei davon überzeugt, dass sein Bohrprogramm 2023 “den Beginn einer aufregenden und potenziell transformativen Phase für das Unternehmen” markieren werde.
Shaun Vokes meinte dazu: “Ich bin zuversichtlich, dass der methodische Prozess, den wir verfolgen, und die Arbeiten, die wir derzeit durchführen, uns in die Lage versetzen, eine bedeutende neue Entdeckung für das Unternehmen und unsere Aktionäre zu liefern.”
Das Ziel des Unternehmens sei es, das aktuelle Bohrprogramm abzuschließen, bevor weitere Bohrziele für die zweite Bohrphase im Laufe des Jahres 2023 identifiziert werden.
Die Aktien von Talisman Mining sind um 3,03 Prozent gestiegen und werden um 11:30 Uhr AEDT (24.01.2023) mit 17 Cent (AUD) gehandelt.