- Triton Minerals (WKN: A0NGHD) meldet in seinem Quartalsbericht, dass es sich im vierten Quartal 2022 erneut zur Erschließung seines Ancuabe-Graphitprojekts in Mosambik, Ostafrika, verpflichtet hat
- Das Unternehmen plant, eine endgültige Machbarkeitsstudie (DFS) von 2017 zu aktualisieren und gleichzeitig weitere Genehmigungen für das Projekt einzuholen
- Die Studie aus dem Jahr 2017 beschrieb das Projekt als ein “weltweit bedeutendes” Graphiterschließungsprojekt mit Renditen von 298 Millionen US-Dollar (423 Millionen AU-Dollar) über eine Laufzeit von 27 Jahren und einem ‘Payback’-Zeitraum von 3,7 Jahren
- Während des Quartals habe Triton Minerals weitere Genehmigungserteilungen für eine Grundinvestition in Höhe von 5 Millionen AU-Dollar von dem in Shanghai notierten Unternehmen Shandong Yulong erhalten
- Die Aktien von Triton Minerals werden um 15:13 Uhr AEDT (31.01.2023) gleichbleibend bei 3,7 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt
Triton Minerals (WKN: A0NGHD), ein in Australien ansässiges Bergbauexplorations- und Erschließungsunternehmen, hat gemeldet, dass es sich im vierten Quartal 2022 erneut zur großangelegten Erschließung seines Ancuabe-Graphitprojekts im Nordosten von Mosambik verpflichtet hat.
Laut der Pressemitteilung hat der geplante Hauptanleger Shandong Yulong einen Standortbesuch gemacht. Daraufhin haben der Vorstand von Triton Minerals und der geplante Investor beschlossen, sich aufgrund der starken und steigenden Nachfrage nach Graphit – sowohl für Batterie- als auch für industrielle Anwendungen – sowie der potenziellen Erträge das Projekt erneut aufzunehmen.
Der großangelegte Erschließungsplan strebt den Abbau und die Verarbeitung von einer Million Tonnen Erz pro Jahr und die Produktion von 60.000 Tonnen hochreinem, großflockigem Graphitkonzentrat pro Jahr an.
Die Studie von 2017 beschrieb das Projekt als ein “weltweit bedeutendes” Graphiterschließungsprojekt mit Renditen von 298 Millionen US-Dollar (423 Millionen AU-Dollar) über eine Laufzeit von 27 Jahren sowie einem “kurzen ‘Payback’-Zeitraum” von 3,7 Jahren.
Das Unternehmen habe im Laufe des Quartals ebenfalls eine Aktualisierung der endgültigen Machbarkeitsstudie (DFS) begonnen. Die Aktualisierung konzentrierte sich auf ein Update der wichtigsten Inputs, zu denen Warenkorbpreise, Vorabinvestitionen, Betriebsausgaben und andauernde Kapitalausgaben gehörten.
Der Standortbesuch des in Shanghai notierten Rohstoff- und Ressourcenunternehmens Shandong Yulong umfasste auch die Besichtigung des Balama-North-Projekts sowie von Vergleichsprojekten und Infrastrukturstandorten, um Due-Diligence-Prüfungen und frühe technische Vorhaben durchzuführen.
Triton Minerals erhielt laut Management auch die Zustimmung des DUAT (Landnutzungsvereinbarung) und des RAP (Landnutzer-Standortverlagerungsvereinbarung) und reichte den Antrag auf Genehmigung der Umweltlizenz bei der Regierung von Mosambik ein. Die Genehmigung wird im zweiten Quartal 2023 erwartet.
Das Unternehmen teilte zudem mit, dass es am 11. November 2022 Rod Zhang zum Non-Executive Chairman ernannt hat, der Max Ji in dieser Funktion ersetzt.
Am 5. September 2022 kündigte Triton Minerals eine geplante Grundinvestition von 178.571.429 voll eingezahlten Stammaktien zu je 28 australischen Cent an, um 5 Millionen AU-Dollar aufzubringen [dieser Artikel ist auf Englisch – Anm. der Redaktion]. Die Mittel sollen für die Erschließung des Ancuabe-Projekts verwendet werden.
Dem Unternehmen zufolge beliefen sich seine verfügbaren Barmittel zum Ende des Quartals auf insgesamt 3 Millionen AU-Dollar, mit Zusagen für weitere 5 Millionen AU-Dollar.
Die Aktien von Triton Minerals werden um 15:13 Uhr AEDT (31.01.2023) gleichbleibend bei 3,7 Cent (AUD) pro Aktie gehandelt.