- Xref (WKN: A2QHTS) wurde vom australischen Einzelhandelsunternehmen Coles (WKN: A2N9WN) ausgewählt, um Identitäts- und Arbeitsrechtsprüfungen bei Mitarbeitern durchzuführen
- Der Pressemitteilung zufolge hat der Vertrag eine Laufzeit von drei Jahren und sieht Ausgaben in Höhe von mindestens 300.000 AU-Dollar vor
- Die Technologie wird die Identität und den Arbeitsrechtsstatus der über 130.000 Coles-Mitarbeiter in ganz Australien überprüfen
- Die Aktien von Xref sind zum Handelsschluss des 11.05.2022 um 13,6 Prozent auf 50 Cent (AUD) pro Aktie gestiegen
Das in Australien ansässige Softwareentwicklungsunternehmen Xref (WKN: A2QHTS), das in der Personalbranche tätig ist und sich mit der Online-Bewerbung von Kandidaten beschäftigt, wurde von Coles (WKN: A2N9WN) ausgewählt, um Identitäts- und Arbeitsrechtsprüfungen von Mitarbeitern durchzuführen. Coles ist ein führendes australisches Einzelhandelsunternehmen mit über 2.500 Supermärkten im ganzen Land.
Laut Pressemitteilung wird Coles die RapidID-Plattform des Unternehmens verwenden, die die Identität von Mitarbeitern verifizieren und Betrug verhindern soll.
Der Vertrag habe eine Laufzeit von drei Jahren und sehe Ausgaben in Höhe von mindestens 300.000 AU-Dollar vor.
Die Technologie soll die Identität und den Arbeitsrechtsstatus der über 130.000 Coles-Mitarbeiter in ganz Australien überprüfen.
“Nach der Übernahme von RapidID im Jahr 2019 war es unser Ziel, die digitale Identitätsprüfung in den Rekrutierungssektor einzuführen”, sagte Vorstandsvorsitzender und CEO Lee-Martin Seymour und fügte hinzu:
“Die Tatsache, dass eine Organisation wie Coles die Identitätsprüfung vorschreibt, bestätigt die Entscheidung von Xref, diese in sein Serviceangebot aufzunehmen.”
Die Aktien von Xref sind zum Handelsschluss des 11.05.2022 um 13,6 Prozent auf 50 Cent (AUD) pro Aktie gestiegen.